| ||||||||||||||||||||||||||||
| Willkommen auf meiner privaten Homepage
03.04.2015 Früher war alles besser In grossen Firmen dreht sich heute alles um Prozesse und es wird versucht jede Vorgehensweise bis ins kleinste Detail festzulegen. Viele Beteiligte, Unbeteiligte und sogenannte Prozessverantwortliche reden bei der Ausgestaltung mit. Da jeder, um unverzichtbar zu sein, seine Vorstellungen umgesetzt sehen will, dauert die Festlegung lange und der Prozessablauf wird unrealisierbar kompliziert, um auch alle möglichen Sonderfälle zu berücksichtigen. Realistisch wird dann das meiste, was schnell umgesetzt werden soll und wirklich funktionieren muß, auf dem sogenannten "kleinen Dienstweg" abgesprochen, an den offiziellen Prozessen vorbei. Neben der Beschäftigung des Verwaltungswasserkopfs glaube ich noch einen weiteren wichtigen Punkt ausgemacht zu haben, warum heutzutage alles so komplex gemacht wird, weil auch vor 30 Jahren Firmen Tausende Mitarbeiter hatten und sich organisieren mussten. Es gab aber es einen entscheidenden Unterschied: Jeder Einzelne übte seine Tätigkeit viel länger und ohne die heutige Fluktuation aus. Dadurch wusste er auch ohne Prozesse und sonstigen ISO-Kram, was er zu tun hatte. Vorgesetzte, Kollegen und eine längere Einarbeitungszeit sorgten ebenfalls dafür. Heute, durch "permanente Umstrukturierung" und Personalabbau, wie von kurzzeitig eingesetzen Managern und Beratern betrieben, rotieren Vorgesetzte wie Mitarbeiter schnell durch Aufgabengebiete und Organisationseinheiten. So bleibt dauernde Unruhe und Überforderung übrig, spätestens nach einigen dieser Runden ist auch beim Letzten die Motivation raus. Manchmal frage ich mich, wie Konzerne mit solchen Strukturen überhaupt Gewinn erwirtschaften können. 27.03.2015 Antiquität 13.03.2015 Börse Gerade knirscht es mal wieder im Finanzgebälk. Zuerst der Start der Staatsanleihenkäufe durch die EZB, dann der Auszahlungsstop und damit die de Facto Pleite der Bad Bank Heta. Und gestern die Meldung, das Fitch plant, die Düsseldorfer Hypothekenbank als drohenden Zahlungsausfall einzustufen. Das reicht mir für Fincon orange Ich finde ja, daß "Dühyp" ein bischen so wie "Danat" klingt, die Bank deren Zusammenbruch die Wirtschaftskrise 1931 in Deutschland auslöste. Im Ernst, mit richtigem Ärger rechne ich aus früher hier genannten Gründen vorerst nicht. Und noch was, immer wenn ich "Bad Bank" höre, muß ich an das Hörbuch "die Känguruh Chroniken" denken. Da lästert das Känguruh und sein Begleiter eben über diese in dem sie den "Batman" Song in "Bad Bank" verbalhornen. 10.03.2015 Sella Ronda Sella Ronda
27.02.2015 Traunstein Unternberg
Hochfelln
Kaum hatte ich ein paar Wochen weniger zu tun, geht es jetzt wieder los mit Bugfixes und Änderungen, die
noch unbedingt ins nächste, eigentlich seit Wochen eingefrorene Release müssen. Trotzdem war ich auch
diese Woche wieder zwei Mal mit den Tourenskiern unterwegs, wobei es wegen dem trüben Wetter keine Bilder gibt.
Mittwochs ging es mit den Projektkollegen auf den Hochfelln, der für meine Verhältnisse sehr steil ist.
An einer Stelle kämpfte ich mich minutenlang immer wieder abrutschend nach oben, anschliessend war ich wie auf
dem Sonntagshorn letzte Woche total fertig, während die Beiden am Gipfel auf mich warteten.
Gestern ging ich abends allein noch auf den Unternberg, irgendwie muß ich die im Frust seit
Weihnachten angefutterten Kilos wieder los werden.
18.02.2015 Fasching II GPX Track
Gestern, Faschingsdienstag, war ich mit zwei Kollegen auf dem Sonntagshorn, dem höchsten Gipfel der Chiemgauer
Alpen. Die ersten 600 Höhenmeter von Heutal aus gingen gut, dann wurde der Hang steiler und eisig. Da ich
die eigentliche Aufstiegsspur erst auf den letzten 50 Höhenmetern fand, wurde es eine arge Quälerei.
Das in der letzten Woche verlorengegangene Teller verursachte auch laufend Ärger, weil der Skistock häufig
einen halben Meter im Schnee verschwand. Aber letztendlich habe ich es geschafft.
18.02.2015 Fasching Zwar bin ich ein Faschingsmuffel, aber das dazu gehörige süsse Gebäck mögen die Kinder und ich gerne. Also habe ich am Montag meine ersten Küchle/Bauernnudeln/Ausgezogene oder wie man sie auch immer nennen mag, gebacken. Hefeteig ist ja kein Problem, aber in heißem Butterschmalz frittiert hatte ich vorher nie. Die richtige Temperatur war im Internet nicht zu finden, also experimentierte ich drauf los. Bei den ersten war das Fett viel zu heiß und sie wurden zu dunkel, aber nach einer Weile klappte es gut. Die Kinder haben sie jedenfalls gegessen... 13.02.2015 Die Wahrheit der Medien Vor ein paar Tagen ergab sich im Büro ein Gespräch über die Ukrainekrise, wobei kräftig auf Russland und Präsident Putin geschimpft wurde und ich diese verteidigte. Schauerlich, welch einseitige Sicht von den deutschen Medien verbreitet wird! Kein Wort, daß die USA völkerrechtswidrig den Putsch in der Ukraine finanzierten, was nach Victoria Nuhland letzte Woche sogar US Päsident Obama bei CNN bestätigte. Kein Wort über die Ungereimtheiten bei den von Scharfschützen auf dem Maidan begangenen Morden. Aber immer wieder Meldungen von russischem Militär in der Ukraine, untermalt mit Bildern von russischem Kriegsgerät aus Manövern oder dem Georgienkonflikt, wobei OECD und sogar ukrainische Generäle die Anwesenheit russischer Truppen in der Ukraine bestreiten. 10.02.2015 Skifahren in Ulm Letztes Wochenende lag endlich auch in Ulm richtig Schnee. Also sind Lilly und ich mit einem Kindergartenfreund und seiner Mama auf den Hochsträss gefahren. Nachdem es letztes Jahr mit dem Skikurs nicht so gut funktionierte, versuchte ich es diesmal ohne Skilehrer. Wider erwarten klappte es fast auf Anhieb und zum Schluss ist Lilly den ganzen Hang im Pflug heruntergefahren und hatte eine Menge Spass! Bei den vielen kreuzenden Schlittenfahrern wurde mir oft mulmig, das mit dem Lenken muß sie noch etwas üben. 06.02.2015 Winter
| |||||||||||||||||||||||||||